Orientreisende bringen im 17. Jahrhundert den Kaffee nach Europa. Doch in Zürich kannte man das neue Getränk noch lange Zeit nur vom Hörensagen. Der Stadtspaziergang bietet einen Einblick in Zürichs vielfältige Kaffeehauskultur. Angelehnt an das Vorbild des von Literaten und Künstlern besuchten „Wiener Kaffeehauses“ oder an das französische Boulevardcafé, verleihen diese Einrichtungen um 1900 der Limmatstadt ein grossstädtisches Flair. Der Typus des Cafés verändert sich bis heute und passt sich immer wieder neuen gesellschaftlichen, kulinarischen und wirtschaftlichen Trends an.
Konzept und Durchführung Yvonne Höfliger, Lic.phil. Kunsthistorikerin. Berufliche Erfahrung als Kuratorin und Kunstvermittlerin an verschiedenen Schweizer Museen. Mitarbeit an der Ausstellung über Bündner Zuckerbäcker und für Stadtrundgänge zum Thema Kaffee am Johann Jacobs Museum in Zürich.
Cafés und Kaffee in Zürich: Die spannenden Geschichten führen von den Anfängen der Kaffeehauskultur bis zum Kaffee-Genuss heute.
Ganzjährig von März bis Oktober an beliebigen Wochentagen für angemeldete Gruppen von 10 bis maximal 15 Personen. Dauer 2 Stunden. Bei jeder Witterung.
Ohne Kaffeehausbesuch während des Rundgangs.
Kosten pauschal CHF 250.00 pro Gruppe.
Anmeldung über das Kontaktformular.
Möchten Sie einen Stadtspaziergang unternehmen? Hier können Sie unverbindlich mit mir in Kontakt treten.